- das Kesselhaus
- - {boiler house}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kesselhaus — Kesselhaus, das Gebäude, das innerhalb einer größeren Häusergruppe zur Aufnahme von Dampfkesseln dient. Beispiele (nach Angaben der Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft in Berlin) bieten Fig. 1 und 2 mit Tabelle I und Fig. 3 und 4 mit Tabelle… … Lexikon der gesamten Technik
Kesselhaus — und Maschinenhalle im Kraftwerk Leverkusenstraße in Hamburg … Deutsch Wikipedia
Kesselhaus — Kesselhaus, das Gebäude, in dem Dampfkessel (zum Betrieb von Maschinen etc.) aufgestellt sind … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Dick — Der alte Kamin Das Dick (eigene Schreibweise: DAS DICK) ist ein Freize … Deutsch Wikipedia
Kesselhaus — Kẹs|sel|haus 〈n. 12u〉 Gebäude(teil), in dem ein Dampfkessel aufgestellt ist * * * Kẹs|sel|haus, das: Gebäude, in dem ein Dampfkessel steht … Universal-Lexikon
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus — Lage des Stadtteils HafenCity Lage des Bezirks Hamburg Mitte … Deutsch Wikipedia
Wurstfabrik Fritz Ahrberg — Das A als Firmensymbol für Ahrberg Die Wurstfabrik Fritz Ahrberg war ein deutsches Unternehmen der Fleischwarenindustrie, das seinen Sitz in Hannover im Stadtteil Linden Süd hatte. Es wurde 1911 vom Fleischer Fritz Ahrberg gegründet und bestand… … Deutsch Wikipedia
Bahnbetriebswerk Remscheid-Lennep — Das Bahnbetriebswerk Remscheid Lennep oder kurz Bw Remscheid Lennep, bis 1952[1] Bahnbetriebswerk Lennep war ein Dampflokbetriebswerk im Bereich des Maschinenamtes Wuppertal der Bundesbahndirektion Wuppertal. Das Bahnbetriebswerk befand sich seit … Deutsch Wikipedia
Kraftwerk Leverkusenstraße — Kesselhaus und Maschinenhalle Das Kraftwerk Leverkusenstraße in Hamburg Bahrenfeld diente der Stromversorgung der 1907 eröffneten Hamburg Altonaer Stadt und Vorortbahn und der Altonaer Hafenbahn. Die Bahnen wurden mit Oberleitung mit einer… … Deutsch Wikipedia
Glanzstoff Austria — Das von 1991 bis zuletzt verwendete Logo der Glanzstoff Austria Die Glanzstoff Austria (früher Erste österreichische Glanzstoff Fabriken, Glanzstoff Fabrik St. Pölten oder Enka Austria) war ein chemisches Unternehmen im niederösterreichischen St … Deutsch Wikipedia
Ernst-Alexandrinen-Volksbad — Das Ernst Alexandrinen Volksbad war ein Volksbad, das in der damaligen Residenzstadt Coburg mit rund 22.000 Einwohnern im Jahre 1907 eröffnet wurde. 1977 wurde das im Jugendstil gestaltete Bauwerk teilweise abgebrochen. Das Eingangsgebäude ist… … Deutsch Wikipedia